Wenn man hier freundlich angelächelt wird, fallen die tiefrot verfärbten Zähne und Lippen auf. Betelnuss kauen ist hier als alltäglicher Genuß überall anzutreffen. Männer und Frauen unabhängig vom Alter kaufen für ein paar Touay die Betelnüsse, die sie mit den Zähnen aufknacken und den Inhalt ausgiebig zu Brei zerkauen. Am Ende wird der Rest auf die Strasse gespuckt, die überall in PNG die typischen roten Flecken aufweist.
Das Kauen der Betelnüsse dient zu Entspannung und ist hier als Genußmittel viel verbreiteter als beispielsweise das Rauchen von Zigaretten. Diese sind auf dem Markt nur in einzelnen Päckchen zu kaufen, und viele finden es weniger praktisch und den Tabakgeruch unangenehm.
Alkohol hingegen kann nur in speziellen Geschäften verkauft werden, ist relativ teuer und wird oft mit viel Vorsicht genossen. Das Bier zum Essen genehmigen sich hier in PNG meist nur Ausländer.
Besonders in den Städten ist Alkoholmißbrauch ein Problem und führt nicht selten zu Gewalt, die in tödlichen Attacken mit Buschmessern gipfeln kann. Daher die strikte Reglementierung des Alkoholverkaufs, wenn auch „South Pacific“ – eine renommierte lokale Brauerei – hier mit großen Plakaten überall wirbt.
Alkoholmißbrauch verstärkt auch ein anderes häufiges Problem in PNG: häusliche Gewalt, bedingt durch das vorherrschende traditionelle Familien- und Frauenbild. Gewaltexzesse werden jedoch in der Regel von den betroffenen Familien und dem gesamten Dorf schamhaft verschwiegen. So wie auch eine effektive und unparteiische Aufklärungsarbeit der Polizei in PNG nicht erwartet werden kann.